LETZTE ÜBERARBEITUNG: 21. JUNI 2022
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir verpflichten uns, die Privatsphäre unserer Nutzer und die Informationen, die Sie im Zusammenhang mit unserer Website („Website“) und unserer mobilen Anwendung („App“) teilen, zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie enthält die hierin dargelegten Bedingungen und legt fest: (i) welche Informationen wir von Ihnen erheben; (ii) wie wir diese Informationen verarbeiten und verwalten; und (iii) Ihre Rechte in Bezug auf die Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten. Bitte kontaktieren Sie unser Datenschutzteam unter privacy@seatboost.com wenn Sie Fragen oder Bedenken zu unserer Datenschutzrichtlinie haben.
2. WIE WIR PERSONENBEZOGENE DATEN VERWENDEN
3. OFFENLEGUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
4. ZWECKE, FÜR DIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN
6. NICHT-PERSONENBEZOGENE DATEN
8. INTERNATIONALE ÜBERWEISUNGEN
10. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ÜBER IHRE RECHTE
11. EINWOHNER DER EU UND EU-US-DATENSCHUTZSCHILD-RAHMEN
12. MINDERJÄHRIGE
13. AKTUALISIERUNG
14. ABMELDEN
15. WEBSEITEN VON DRITTANBIETERN
16. SICHERHEIT
17. IHRE DATENSCHUTZRECHTE/ CALIFORNIA'S SHINE THE LIGHT LAW
18. KALIFORNIEN VERFOLGT DIE OFFENLEGUNG NICHT
19. UNS KONTAKTIEREN
1. PERSONENBEZOGENE DATEN
a. Persönliche DatenPersonenbezogene Daten sind Informationen, die es jemandem ermöglichen, Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie alle anderen nicht öffentlichen Informationen über Sie, die mit den vorgenannten Daten verknüpft sind.
b. Welche Daten werden erhobenWir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise wenn Sie ein Konto erstellen oder Informationen über unsere Website und/oder App (nachfolgend zusammenfassend „Dienste“) anfordern. Wir benötigen hierfür möglicherweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Fluginformationen (z. B. Bestätigungscode), Zahlungsinformationen und/oder andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Basierend auf dem Bestätigungscode, den Sie uns zur Verfügung stellen, erhalten wir möglicherweise auch die Namen anderer Parteien auf Ihrer Flugreservierung von Ihrer Fluggesellschaft.
2. WIE WIR PERSONENBEZOGENE DATEN VERWENDEN.
Wir verwenden personenbezogene Daten, um: (i) Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienste bereitzustellen; (ii) Dienste zu erweitern und zu verbessern; und (iv) Ihnen Kundenservice zu bieten; (v) die Sicherheit oder Ihre Nutzung der Dienste zu überwachen; (vi) sicherzustellen, dass unsere mit der App verbundenen Inhalte für Sie und Ihr Gerät optimal sind; (vii) mit Ihnen über Dienste zu kommunizieren; und (viii) Sie mit bestimmten Marketing- und/oder Werbematerialien sowie anderen Informationen zu kontaktieren, die für Sie von Interesse sein könnten. Wenn Sie mit dieser Nutzung nicht mehr einverstanden sind, senden Sie bitte eine E-Mail an privacy@seatboost.com mit „OPT OUT“ in der Betreffzeile.
3. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten wie folgt offen:
a. Fluggesellschaft. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an die Fluggesellschaft weiter, mit der Sie eine bestätigte Reisevereinbarung getroffen haben, um Ihr Angebot für ein Upgrade der Serviceklasse oder Zusatzleistungen zu bearbeiten.
b. Drittanbieter von DienstenWir geben Ihre personenbezogenen Daten an Drittanbieter weiter, die uns bei der Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung, Betrugsprävention, Support, Marketing, Kundenservice und anderen mit den Diensten verbundenen Dienstleistungen unterstützen. Diese Dienstleister haben ausschließlich Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, um diese Aufgaben in unserem Auftrag auszuführen, und sind verpflichtet, diese nicht weiterzugeben oder für andere Zwecke zu verwenden. Unsere Drittanbieter sind verpflichtet, diese Datenschutzrichtlinie einzuhalten.
c. Einhaltung von Gesetzen und für andere legitime Geschäftszwecke. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir der Meinung sind, dass eine Offenlegung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist, um andere Endnutzer und die Integrität der Dienste zu schützen und unsere gesetzlichen Rechte zu verteidigen oder auszuüben (einschließlich rechtmäßiger Anfragen von Behörden, die möglicherweise erforderlich sind, um diese zu erfüllen nationale Sicherheits- und/oder Strafverfolgungsanforderungen).
d. MitgliedsorganisationenWir können einige oder alle Ihrer personenbezogenen Daten an unsere Muttergesellschaft, Tochtergesellschaften, Joint Ventures oder andere Unternehmen unter gemeinsamer Kontrolle („verbundene Unternehmen“) weitergeben. In diesem Fall verlangen wir von unseren verbundenen Unternehmen, diese Datenschutzrichtlinie einzuhalten.
e. UnternehmensumstrukturierungWir können Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit oder während der Verhandlung von Fusionen, Finanzierungen, Übernahmen oder Auflösungen sowie Verfahren, die den Verkauf, die Übertragung, die Veräußerung oder die Offenlegung unseres gesamten oder eines Teils unseres Geschäfts oder Vermögens beinhalten, ganz oder teilweise weitergeben. Im Falle einer Insolvenz, eines Konkurses oder einer Zwangsverwaltung können personenbezogene Daten auch als Geschäftsvermögen übertragen werden. Wenn ein anderes Unternehmen unser Geschäft oder unser Vermögen übernimmt, besitzt dieses Unternehmen die von uns erhobenen personenbezogenen Daten und übernimmt die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Rechte und Pflichten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.
4. ZWECKE, FÜR DIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN
Nachfolgend beschreiben wir in tabellarischer Form, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und welche Rechtsgrundlagen hierfür bestehen. Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie jedoch nicht alle angeforderten Informationen bereitstellen, können wir Ihnen möglicherweise nicht alle Funktionen der Dienste zur Verfügung stellen. Beim Zugriff auf und/oder bei der Nutzung der Dienste können wir verschiedene Arten personenbezogener Daten über Sie erheben, verwenden, speichern und übermitteln, die wir wie folgt zusammengefasst haben:
a. Profildaten. Identitätsdaten umfassen Vorname, Nachname, Benutzername, Fluginformationen, Feedback und Umfrageantworten.
b. Kontaktdaten. Kontaktdaten können E-Mail-Adressen und Telefonnummern umfassen.
c. Zahlungsdaten. Zu den Zahlungsdaten zählen der Name der Bank, die Zahlungsmethode und die Zahlungsart.
d. Technische Daten. Zu den technischen Daten gehören die Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse), Ihre Anmeldedaten, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung und Standort, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform, Bluetooth und andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden. BITTE BEACHTEN SIE: JE NACH IHRER GERICHTSBARKEIT KANN IHRE IP-ADRESSE ALS PERSONENBEZOGENE DATEN GELTEN.
e. Nutzungsdaten. Nutzungsdaten umfassen Informationen zu Ihrer Nutzung der Dienste.
f. Marketing- und Kommunikationsdaten. Dazu gehören Ihre Präferenzen hinsichtlich des Erhalts von Marketing von uns und unseren Drittanbietern sowie Ihre Kommunikationspräferenzen.
Wir gruppieren die verschiedenen Arten von personenbezogenen Daten wie folgt:
ZWECK/AKTIVITÄT |
ART DER DATEN |
RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG |
Zum Zwecke der Bereitstellung von Diensten und deren Verwaltung |
(ein Kontakt (b) Profil (c) Zahlung |
Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber |
Um den Kundenservice zu verbessern und Ihnen zur Verfügung zu stellen |
(Ein Profil (b) Kontakt (c) Marketing und Kommunikation (d) Technische (e) Nutzung (f) Zahlung |
(a) Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber (b) Erforderlich, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (c) Erforderlich für unsere legitimen Interessen (um unsere Aufzeichnungen auf dem neuesten Stand zu halten und zu untersuchen, wie Kunden die Dienste nutzen) |
Zur Verwaltung und Wartung von Diensten (einschließlich Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Systemwartung, Support, Berichterstattung und Hosting von Daten) |
(Ein Profil (b) Kontakt (c) Technisch (d) Nutzung (e) Zahlung |
(a) Um den effizienten Betrieb unseres Geschäfts zu gewährleisten, für die ordnungsgemäße Verwaltung der Netzwerksicherheit zu sorgen und Betrug zu verhindern (b) Erforderlich, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen |
Um Sie zu kontaktieren, um Vorschläge zu machen, Ihnen Informationen und Updates zu Diensten zuzusenden |
(Ein Profil (b) Kontakt (c) Nutzung (d) Marketing und Kommunikation (e) Technisch |
Notwendig für unsere legitimen Interessen (um die Nutzung der Dienste zu untersuchen und diese weiterzuentwickeln) |
Nachdem wir alle Informationen, die Sie persönlich identifizieren würden, aus den von uns von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten entfernt haben, können wir diese Informationen mit Informationen kombinieren, die wir von anderen Benutzern und Kunden erhoben haben (zusammenfassend die „aggregierten Daten“), um die Qualität und den Wert der Dienste zu verbessern und um zu analysieren und zu verstehen, wie unsere Dienste verwendet werden, damit wir sie verbessern können. Wir können aggregierte Daten weitergeben (nachdem wir alle Informationen entfernt haben, die Sie persönlich identifizieren würden).
5. ZWECKÄNDERUNG
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die wir sie erheben, es sei denn, wir sind der Ansicht, dass wir sie aus zusätzlichen Gründen verwenden müssen, die mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar sind. BITTE BEACHTEN SIE, DASS WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN OHNE IHR WISSEN ODER IHRE ZUSTIMMUNG VERARBEITEN KÖNNEN, WO DIES GESETZLICH ERFORDERLICH ODER ZULÄSSIG IST.
6. NICHT PERSÖNLICHE DATEN
a. Nicht personenbezogene DatenNicht personenbezogene Daten sind Daten, die nicht mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft sind. Nicht personenbezogene Daten allein ermöglichen keine Identifizierung einzelner Personen.
b. KekseCookies sind reine Textdateien, die von einer Website zur Aufzeichnung auf die Festplatte oder andere Browsergeräte übertragen werden. Cookies ermöglichen es den Diensten, wichtige Informationen zu speichern, die Ihre Nutzung des Dienstes erleichtern. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Domain, von der das Cookie stammt, die Lebensdauer des Cookies und eine zufällig generierte eindeutige Nummer oder einen anderen Wert. Wir verwenden Cookies auf verschiedene Weise, unter anderem:
ich. Analytische ZweckeWir verwenden Cookies, um Ihre Nutzung der Dienste zu analysieren und diese zu verbessern.
ii. NutzerpreferenzenWir verwenden Cookies, um bestimmte Einstellungen bezüglich Ihrer Nutzung der Dienste zu speichern.
iii. MarketingWir verwenden Cookies von Drittanbietern wie Google und Facebook für Marketingzwecke. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen Werbematerial auf anderen Websites anzuzeigen, die Sie im Internet besuchen.
iv. GerätWir können Cookies verwenden, um Ihr Endgerät wiederzuerkennen, wenn Sie damit unsere Dienste erneut nutzen, um Ihr Nutzererlebnis zu personalisieren. In diesen Fällen können wir personenbezogene Daten mit einer Cookie-Datei verknüpfen.
c. Cookie-OptionenNutzen Sie die Optionen Ihres Webbrowsers, wenn Sie keine Cookies erhalten möchten oder Ihren Browser so einstellen möchten, dass Sie beim Empfang eines Cookies benachrichtigt werden. Sie können alle im Cookie-Ordner Ihres Browsers installierten Cookies problemlos löschen.
d. ProtokolldateienWie die meisten Websites erfassen wir bestimmte Informationen automatisch und speichern sie in Protokolldateien. Zu diesen Informationen gehören IP-Adresse, Browsertyp, Internetdienstanbieter („ISP“), verweisende/verlassene Seiten, Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und Clickstream-Daten. Wir nutzen diese Informationen, um Trends zu analysieren, Dienste zu verwalten, die Bewegungen der Nutzer auf unseren Seiten zu verfolgen, demografische Informationen über unsere gesamte Nutzerbasis zu sammeln und die Dienste besser auf die Bedürfnisse unserer Nutzer abzustimmen. Sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nicht anders angegeben, verknüpfen wir diese automatisch erfassten Daten nicht mit personenbezogenen Daten.
e. Pixel-TagsDarüber hinaus verwenden wir „Pixel Tags“ (auch als Clear Gifs, Web Beacons oder Web Bugs bezeichnet). Pixel Tags sind winzige Grafiken mit einer eindeutigen Kennung, die in ihrer Funktion Cookies ähneln und zum Verfolgen der Online-Aktivitäten von Nutzern verwendet werden. Im Gegensatz zu Cookies, die auf der Festplatte eines Nutzers gespeichert werden, sind Pixel Tags unsichtbar in Webseiten eingebettet. Pixel Tags ermöglichen uns außerdem, E-Mail-Nachrichten in einem lesbaren Format zu versenden, und sie teilen uns mit, ob E-Mails geöffnet wurden, um sicherzustellen, dass wir nur Nachrichten versenden, die für unsere Nutzer von Interesse sind. Wir können diese Informationen verwenden, um den Versand von Nachrichten an Nutzer zu reduzieren oder zu vermeiden. Wir verknüpfen die von Pixel Tags gesammelten Informationen nicht mit personenbezogenen Daten.
7. IHRE AUSWAHL
a. Gezielte Werbung. Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen über Ihre Aktivitäten auf unseren Seiten für maßgeschneiderte Werbung verwendet werden, besuchen Sie bitte die Optischer Ausgang Seite, die von der Network Advertising Initiative gehostet wird, und folgen Sie den dortigen Anweisungen.
b. Analytik. Sie können Google Analytics wie folgt deaktivieren dieser Link.
c. Google Werbung. Der Google AdWords-Marketingdienst wird von Google Inc. bereitgestellt. Sie können Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und die Anzeigen des Google Display-Netzwerks anpassen, indem Sie die besuchen Seite mit den Google Ads-Einstellungen.
d. Kekse. Sie können Cookies in Ihrem Webbrowser deaktivieren oder löschen, dies kann jedoch die Benutzerfreundlichkeit der Website beeinträchtigen. Um Cookies zu blockieren, können Sie die Website auch mit den anonymen Nutzungseinstellungen Ihres Browsers durchsuchen (genannt „Incognito“ in Chrome, „InPrivate“ für Internet Explorer, „Private Browsing“ in Firefox und Safari usw.).
8. INTERNATIONALE TRANSFERS
a. Internationale Datenübertragung. Im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) erfasste Informationen können von uns und unseren Dienstleistern in die Vereinigten Staaten und andere Länder, deren Datenschutzgesetze von denen Ihres Landes abweichen können, übertragen und dort gespeichert und verarbeitet werden. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem EWR übertragen, stellen wir sicher, dass ein ähnliches Schutzniveau gewährleistet ist, indem wir sicherstellen, dass mindestens eine der folgenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen wird. Insbesondere übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder, die von der Europäischen Kommission als angemessen für den Schutz personenbezogener Daten eingestuft wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Europäische Kommission: Angemessenheit des Schutzes personenbezogener Daten in Nicht-EU-Ländern. Wenn wir Anbieter mit Sitz in den USA nutzen, können wir Daten an diese übertragen, wenn diese dem Privacy Shield beigetreten sind, das sie zu einem ähnlichen Schutz der zwischen Europa und den USA ausgetauschten personenbezogenen Daten verpflichtet. Weitere Informationen finden Sie unter Europäische Kommission: EU-US Privacy Shield auf https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/eu-us-privacy-shield_enBitte beachten Sie, dass wir uns bei der Datenübertragung nicht auf die Privacy Shield-Rahmenvereinbarungen zwischen der EU und den USA bzw. der Schweiz und den USA stützen.
9. IHRE RECHTE (EU-Bürger)
Unter bestimmten Umständen haben Sie folgende Rechte:
a. Fordern Sie Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten anAuf diese Weise können Sie eine Kopie der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten und überprüfen, ob wir diese rechtmäßig verarbeiten.
b. Fordern Sie die Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten an. Auf diese Weise können Sie unvollständige oder ungenaue Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrigieren lassen, obwohl wir möglicherweise die Richtigkeit der neuen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, überprüfen müssen.
c. Fordern Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten an. Auf diese Weise können Sie uns auffordern, personenbezogene Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn es keinen triftigen Grund dafür gibt, dass wir sie weiterhin verarbeiten. Sie haben auch das Recht, uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn Sie Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung erfolgreich ausgeübt haben (siehe unten), wenn wir Ihre Daten möglicherweise unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn wir verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen die örtlichen Gesetze und unsere Anforderungen an Geschäftsunterlagen einhalten.
d. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn Sie glauben, dass dies Ihre Grundrechte und -freiheiten beeinträchtigt. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung im Zusammenhang mit Marketing zu widersprechen.
e. Beantragen Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dadurch können Sie uns bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den folgenden Szenarien auszusetzen: (i) wenn Sie möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten feststellen; (ii) wenn unsere Nutzung der Daten rechtswidrig ist, Sie aber nicht möchten, dass wir sie löschen; (iii) wenn Sie möchten, dass wir die Daten aufbewahren, auch wenn wir sie nicht mehr benötigen, da Sie sie zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder (iv) Sie haben unserer Verwendung Ihrer Daten widersprochen, wir müssen jedoch überprüfen, ob wir zwingende berechtigte Gründe für ihre Verwendung haben.
f. Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern. Wir stellen Ihnen oder einem von Ihnen ausgewählten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Beachten Sie, dass dieses Recht nur für automatisierte Informationen gilt, zu deren Verwendung Sie uns ursprünglich Ihre Zustimmung gegeben haben, oder wenn wir die Informationen verwendet haben, um Ihnen Dienste zur Verfügung zu stellen.
g. Recht auf Widerruf einer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung (ganz oder teilweise) jederzeit widerrufen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten. Bei einem teilweisen Widerruf stehen Ihnen bestimmte Funktionen der Dienste nicht zur Verfügung. Wir informieren Sie zum Zeitpunkt des Widerrufs darüber.
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@seatboost.com.
10. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ÜBER IHRE RECHTE
a. Normalerweise keine Gebühr erforderlichFür den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (oder die Ausübung anderer Rechte) fallen keine Gebühren an. Wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet, wiederholt oder übertrieben ist. Alternativ können wir Ihre Anfrage unter diesen Umständen ablehnen.
b. Was wir möglicherweise von Ihnen benötigen. Möglicherweise müssen wir bestimmte Informationen von Ihnen anfordern, um uns dabei zu helfen, Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten sicherzustellen (oder um eines Ihrer anderen Rechte auszuüben). Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Recht darauf haben, sie zu erhalten. Wir können Sie auch kontaktieren, um Sie um weitere Informationen in Bezug auf Ihre Anfrage zu bitten, um unsere Antwort zu beschleunigen.
c. Frist zur Beantwortung. Wir versuchen, alle legitimen Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Gelegentlich kann es länger als einen Monat dauern, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie mehrere Anfragen gestellt haben. In diesem Fall werden wir Sie benachrichtigen und Sie auf dem Laufenden halten.
11. Standards und Zertifizierungen der Google Cloud-Plattform
Unsere Kunden und Aufsichtsbehörden erwarten eine unabhängige Überprüfung der Sicherheits-, Datenschutz- und Compliance-Kontrollen. Um diese Sicherheit zu gewährleisten, werden Google Workspace und Google Cloud Platform regelmäßig mehreren unabhängigen Audits durch Dritte unterzogen.
ISO/IEC 27001 (Informationssicherheitsmanagement)
ISO/IEC 27001 ist einer der anerkanntesten und international anerkannten unabhängigen Sicherheitsstandards. Google ist nach ISO/IEC 27001 für die Systeme, Anwendungen, Mitarbeiter, Technologien, Prozesse und Rechenzentren unserer gemeinsamen Infrastruktur sowie für Google Workspace- und Google Cloud Platform-Produkte zertifiziert. Sie können über den Compliance-Berichtsmanager auf diese Zertifikate zugreifen.
ISO/IEC 27017 (Cloud-Sicherheit)
ISO/IEC 27017 ist ein internationaler Standard für Informationssicherheitskontrollen basierend auf ISO/IEC 27002, insbesondere für Cloud-Dienste. Google ist für Google Workspace und Google Cloud Platform als ISO/IEC 27017-konform zertifiziert. Sie können über den Compliance-Berichtsmanager auf diese Zertifikate zugreifen.
ISO/IEC 27018 (Cloud-Datenschutz)
ISO/IEC 27018 ist ein internationaler Standard zum Schutz personenbezogener Daten (PII) in öffentlichen Cloud-Diensten. Google ist für Google Workspace und Google Cloud Platform nach ISO/IEC 27018 zertifiziert. Sie können über den Compliance-Berichtsmanager auf diese Zertifikate zugreifen.
ISO/IEC 27701 (Datenschutz-Informationsmanagement)
ISO/IEC 27701 ist ein globaler Datenschutzstandard, der sich auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten (PII) konzentriert. Dieser Standard erweitert die Anforderungen von ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 27002 um den Datenschutz. Wir sind als PII-Verarbeiter sowohl für Google Workspace als auch für die Google Cloud Platform nach ISO/IEC 27701 zertifiziert. Sie finden diese Zertifikate unter Compliance-Berichtsmanager.
SSAE18/ISAE 3402 (SOC 2/3)
Das Audit-Framework SOC 2 (Service Organization Controls) und SOC 3 des American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) definiert Vertrauensprinzipien und Kriterien für Sicherheit, Verfügbarkeit, Verarbeitungsintegrität und Vertraulichkeit. Google verfügt über SOC 2- und SOC 3-Berichte für Google Workspace und Google Cloud Platform. Sie können über den Compliance-Berichtsmanager auf diese Zertifikate zugreifen.
12. EU-US-Datenschutzschild-Rahmenwerk
a. AllgemeinSeatBoost beteiligt sich an den Privacy Shields zwischen der EU und den USA sowie der Schweiz und den USA und verpflichtet sich, die folgenden Grundsätze in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten einzuhalten: Benachrichtigung, Auswahl, Verantwortlichkeit für die Weiterübermittlung, Sicherheit, Datenintegrität und Zweckbindung, Zugriff und Rechtsmittel, Durchsetzung und Haftung. Wir unterliegen der Untersuchungs- und Durchsetzungsbefugnis der Federal Trade Commission. Weitere Informationen zu den Privacy Shields zwischen der EU und den USA sowie der Schweiz und den USA finden Sie auf der Website des US-Handelsministeriums unter folgendem Link: https://www.privacyshield.gov/welcomeWir sind für die personenbezogenen Daten verantwortlich, die Sie uns zur Verfügung stellen, und haften für Schäden, die im Zusammenhang mit der Weitergabe an Drittanbieter entstehen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Im Falle eines Konflikts zwischen den hier dargelegten Bestimmungen und dem EU-US-Datenschutzschild gelten die Grundsätze des EU-US-Datenschutzschilds.
b. Streitbeilegung. Bitte kontaktieren Sie uns unter privacy@seatboost.com Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Sollten wir Ihr Problem nicht zufriedenstellend lösen können, wenden Sie sich bitte an unseren in den USA ansässigen Drittanbieter für Streitbeilegung unter https://www.jamsadr.com/eu-us-privacy-shield (kostenlos). In bestimmten Fällen, die auf der Website des Privacy Shield beschrieben sind (https://www.privacyshield.gov/article?id=How-to-Submit-a-Complaint), können Sie ein verbindliches Schiedsverfahren anrufen, wenn andere Streitbeilegungsverfahren ausgeschöpft sind.
13. MINDERJÄHRIGE
Unsere Datenschutzpraktiken stehen im Einklang mit dem Bundesgesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet („COPPA“), und wir werden wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter der Volljährigkeit anfordern oder sammeln. Wenn Sie minderjährig sind, müssen Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten den Registrierungsprozess abschließen, in diesem Fall übernehmen er/sie/sie die volle Verantwortung für alle hierin dargelegten Verpflichtungen. DURCH DAS ERSTELLEN EINES PROFILS ERKLÄREN SIE, DASS SIE ERWACHSEN SIND UND ENTWEDER DIESE VEREINBARUNG UND DIE NUTZUNGSBEDINGUNGEN IM NAMEN IHRER SELBST ODER IM NAMEN IHRES KINDES AKZEPTIEREN, IN DIESEM FALL ERKLÄREN SIE SICH DAMIT EINVERSTANDEN, ALLE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN PERSÖNLICH ZU VERPFLICHTEN HIERIN ENTHALTEN.
14. AKTUALISIERUNGEN
Von Zeit zu Zeit wird diese Datenschutzrichtlinie ganz oder teilweise aktualisiert, wobei das neue Datum zu diesem Zeitpunkt oben im Abschnitt „Zuletzt überarbeitet“ angegeben wird. Die aktualisierte Datenschutzrichtlinie ersetzt und ersetzt sofort alle vorherigen Vereinbarungen, sofern nicht anders angegeben. Wenn Sie Dienste nach der Veröffentlichung eines Updates nutzen, stimmen Sie dementsprechend bedingungslos zu, an die aktualisierten Bestimmungen gebunden zu sein.
15. ABMELDUNG
Sie haben die Möglichkeit, alle E-Mails oder Mailings abzubestellen, indem Sie auf einen „Abbestellen“-Hyperlink klicken, der in Werbe-E-Mails enthalten ist, die wir Ihnen senden. Selbst wenn Sie aus einer solchen Liste entfernt werden, erhalten Sie bei Nutzung der über die App bereitgestellten Dienste weiterhin E-Mail-Korrespondenz von uns in Bezug auf Dienste. Ein Opt-out Ihrerseits gilt erst dann als gültig, wenn es von uns verarbeitet wird. Es ist Ihre Pflicht zu überprüfen, ob Sie sich abgemeldet haben. Wir haften nicht für Probleme mit den Opt-out-Verfahren. Bitte beachten Sie, dass es bis zu einer (1) Woche dauern kann, bis jeder Antrag auf Entfernung aus solchen Mailinglisten wirksam wird. Selbst wenn Sie von einer solchen Liste gestrichen werden, senden wir Ihnen bei einer Online-Bestellung eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Bestellung und müssen Sie möglicherweise per Telefon, E-Mail oder Post kontaktieren, wenn wir Fragen zu Ihrer Bestellung haben.
16. WEBSITES DRITTER
Dienste können Links zu anderen Websites enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt dieser anderen Websites. Sie müssen die Richtlinienerklärung dieser anderen Websites überprüfen, um deren Richtlinien zu verstehen. Wenn Sie auf eine verlinkte Website zugreifen, geben Sie möglicherweise private Informationen preis. Es liegt in Ihrer Verantwortung, solche Informationen privat und vertraulich zu behandeln.
17. SICHERHEIT
Bitte beachten Sie, dass Informationen, die über ein offenes Netz wie das Internet oder E-Mail übermittelt werden, für jedermann zugänglich sein können. Wir können die Vertraulichkeit von Mitteilungen oder Materialien, die über solche offenen Netzwerke übermittelt werden, nicht garantieren. Wenn Sie personenbezogene Daten über ein offenes Netzwerk offenlegen, sollten Sie sich bewusst sein, dass diese potenziell für andere zugänglich sind und folglich von anderen ohne Ihre Zustimmung erfasst und verwendet werden können. Während personenbezogene Datenpakete häufig verschlüsselt werden, sind es insbesondere die Namen des Absenders und des Empfängers nicht. Ein Dritter kann daher möglicherweise ein bestehendes oder später erstelltes Bankkonto oder eine Bankverbindung nachverfolgen. Auch wenn sich Absender und Empfänger im selben Land befinden, können über solche Netzwerke regelmäßig und unkontrolliert Daten auch in andere Länder übermittelt werden, auch in Länder, die nicht das gleiche Datenschutzniveau bieten wie Ihr Wohnsitzland.
18. IHRE DATENSCHUTZRECHTE/ KALIFORNISCHES SHINE THE LIGHT-GESETZ
Gemäß Abschnitt 1798.83 des kalifornischen Zivilgesetzbuchs haben Einwohner Kaliforniens das Recht, von einem Unternehmen, mit dem der Einwohner Kaliforniens eine etablierte Geschäftsbeziehung unterhält, bestimmte Informationen in Bezug auf die Arten von personenbezogenen Daten anzufordern, für die das Unternehmen Dritte teilt Direktmarketingzwecke durch diese Drittpartei und die Identität der Drittparteien, mit denen das Unternehmen diese Informationen während des unmittelbar vorangegangenen Kalenderjahres geteilt hat.
Um eine Kopie der von uns gemäß Abschnitt 1798.83 des California Civil Code bereitgestellten Informationsoffenlegung anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte unter 8605 Santa Monica Blvd PMB 36359, West Hollywood, California 90069, (855) 426-6789, oder kontaktieren Sie uns unter privacy@seatboost.com.
19. Offenlegung von „Do Not Track“ in Kalifornien
„Do Not Track“ ist eine Datenschutzeinstellung, die Nutzer in ihrem Webbrowser festlegen können. Wenn ein Nutzer das „Do Not Track“-Signal aktiviert, sendet der Browser eine Nachricht an Websites mit der Aufforderung, den Nutzer nicht zu verfolgen. Derzeit erkennen und reagieren wir nicht auf „Do Not Track“-Browsereinstellungen oder -Signale und erhalten dennoch Informationen. Daher können wir auch dann noch Informationen über Sie und Ihre Internetaktivitäten erfassen, wenn Sie das „Do Not Track“-Signal aktiviert haben.
Es ist möglich, dass einige oder alle unserer Drittanbieter-Werbepartner oder Mitglieder ihres Affiliate-Netzwerks an Verbraucher-Deaktivierungsprogrammen teilnehmen. Um mehr über internetbasierte Werbung und Opt-out-Programme für Verbraucher zu erfahren, gehen Sie zu http://aboutads.info/choices oder http://www.networkadvertising.org/choices. Wir betreiben oder kontrollieren diese Websites nicht und sind nicht verantwortlich für die dort verfügbaren Opt-out-Möglichkeiten.
20. KONTAKT
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden darüber haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, kontaktieren Sie uns bitte unter: 8605 Santa Monica Blvd PMB 36359, West Hollywood, California 90069, (855) 426-6789, oder kontaktieren Sie unser Datenschutzteam unter privacy@seatboost.com.